Kollagen für Hunde und Katzen
Jeder hat wahrscheinlich den Begriff Kollagen schon einmal gehört. Aber wisst Ihr wirklich, was Kollagen ist? Wo es herkommt? Was es bewirkt? Ob und wie Eure Hunde und Katzen es benötigen? Und auf was Ihr bei der Aufnahme achten müsst?
Wir gucken uns das Thema einmal genauer an.
Was ist denn überhaupt Kollagen?
Kollagen ist eine Familie von Proteinen. Genau genommen ein Protein, was es ausschließlich tierischen Ursprungs gibt. Immer beliebter werdende pflanzliche Alternativen sind Stoffe, die dem Körper in der körpereigenen Produktion helfen. Kollagen selbst aber kommt ausschließlich in Tieren vor. Am meisten kommt das Kollagen sowohl bei Säugetieren, als auch bei Vögeln und Fischen in Haut, Bindegewebe und Knochen vor.
Wozu benötigen unsere Hunde und Katzen überhaupt Kollagen? Und was bewirkt es?
Die einzelnen Bestandteile der Kollagen-Familie haben unterschiedliche Wirkungsbereiche im Körper. Der Aufbau ist dabei jeweils gleich: Alle haben 3 Polypeptidketten, die in einer Dreifachhelixstruktur zusammengerollt sind.
Von besonderer Wichtigkeit in der Kollagen-Familie sind Kollagen Typ I, II und III. Sie spielen im Bereich von Gesundheit und Wohlbefinden unserer Hunde und Katzen die größte Rolle.
Typ I-Kollagen
Typ I-Kollagen kommt am häufigsten vor. Es ist das Hauptkollagen von Sehnen und Bändern. Sehnen und Bänder dienen der Verbindung zwischen Muskeln und Knochen. Dieses Zusammenspiel ist somit für Struktur, Festigkeit und Funktionalität besonders wichtig.
Typ II-Kollagen
Typ II-Kollagen ist verantwortlich für das extrem starke, aber gleichzeitig flexible Gewebe der Knorpelstrukturen. Knorpel sind unter anderem zwischen Knochen wichtig und stellen das Bindeelement dar.
Typ I- und III-Kollagen
Die Kollagene I und III sind verantwortlich für das größte Organ: die Haut. Beide Kollagenarten geben der Haut strukturelle Unterstützung, Elastizität und Festigkeit.
Wichtig:
Kollagen ist auch in allen glatten Muskelgeweben, fördert den Zusammenhalt von Zellen und Gewebe und ist Teil von Blutgefäßen, Verdauungstrakt, Herz, Gallenblase, Blase und Nieren.
Überblick: Wo wirkt Kollagen?
Gesundheit der Gelenke
Besonders Typ I und II sind entscheidender Bestandteil von Knorpel, Bändern und Sehnen.
Beide Typen unterstützen starke, gesunde Gelenke bei jungen und aktiven Hunden.
Sie unterstützen zusätzlich Mobilität und Flexibilität bei älteren Hunden.
Gesundheit von Haut & Fell
Kollagen Typ I und III sind wichtig für Haut und Fell.
Sie helfen bei der Aufrechterhaltung der Hautelastizität und Feuchtigkeit.
Auch bei trockener Haut oder gar Juckreiz können sie helfen.
Gesundheit der Knochen
Typ I-Kollagen macht 90% des Proteingehaltes der Knochen aus.
Es bietet so einen Rahmen für die Knochenmaterialisation.
Es ist wichtig für starke und gesunde Knochen in allen Lebensphasen.
Wenn der Körper es selbst produzieren kann, warum sollte ich Kollagen dann überhaupt dazu füttern?
Proteine bestehen grundsätzlich aus Aminosäuren. Aber: Kollagen hat einige Besonderheiten. Es ist besonders angereichert mit Glycin, Prolin und Hydroxyprolin. Aber um es nicht unnötig zu verkomplizieren, wollen wir hier nicht allzu tief auf die chemische Betrachtungsweise eingehen.
Wichtig ist aber, dass Kollagen, ebenso wie andere Proteine, keine unendliche Lebensdauer haben. Eine Kreislauf aus Abbau und Regeneration stabilisiert den Kollagenhaushalt im Ganzen. Es gibt nun aber Faktoren, die dieses Gleichgewicht stören können. Stress, Krankheit und Alterung sind nur 3 Beispiele für diese Faktoren. Ist zu wenig Kollagen verfügbar, weil entweder der Körper des Hundes oder der Katze zu viel Kollagen benötigt oder es zu langsam nachproduziert wird, können die o.g. Bereiche darunter leiden. Die Bindegewebsstruktur wird schlechter, Verletzungsrisiken steigen. Sehnen und Bänder werden weniger elastisch und damit empfindlicher für Risse. Gelenke können versteifen und zusätzlich schmerzen.
Um einem solchen Zustand vorzubeugen, sollten natürliche Kollagenquellen immer Bestand der täglichen Fütterung sein. Zusätzlich sollte auf die individuelle Lebensphase des Hundes oder der Katze geachtet werden. Körpergröße und Alter können beispielsweise den Kollagenbedarf für eine starke, gesunde Skelettfunktion bedeutend beeinflussen.
Wie unser Futter einem Kollagenmangel ganz natürlich vorbeugt:
Die wichtigste Voraussetzung ist eine hohe Fleisch- und Fischqualität. Daher kommen bei uns nur Zutaten aus besten Ursprüngen ins Futter.
Wir beim Green Pet Shop achten bei allen Futtersorten der Marken Green Dog Passion und Green Cat Passion auf natürliche Kollagenvorkommnisse und optimieren unsere tierärztlich geprüften Rezepturen auch mit Blick darauf. Zusätzlich findest Du bei uns Bausteine des Kollagens, nämlich Glycin und Prolin in Futter und den meisten Snacks, die die körpereigene Kollagenproduktion anregen.
Diese Garantie können wir nur aus dem Grund geben, da bei uns ein enorm hoher Anteil an frisch zubereitetem Fleisch enthalten ist! Oder eben Fisch. Beides sind optimale, natürliche Quellen für natürliches Kollagen in der Hunde- und Katzenfütterung.
Und eben das ist auch der Grund, warum natürliches Kollagen in vielen anderen Futtermarken so ganz wenig kaum wahrscheinlich fast gar nicht vorzufinden ist.
Und jetzt wird es doch noch tiefgreifender...
Es gibt Untersuchungen, die gezeigt haben, dass Peptide leichter aufzuspalten und vom Körper aufzunehmen sind, als Proteine. Was nicht weiter verwunderlich ist, da Proteine aus Peptiden bestehen und Peptide aus Aminosäuren. Damit nun also das Kollagen optimal aufgenommen werden kann und die einzelnen Bausteine optimal verarbeitet werden können, gibt es den Ansatz, dass es vorteilhafter ist, statt des vollständigen Proteins lieber die Peptide zu verarbeiten. Man nimmt also einen Verdauungsschritt schon vorweg. So kann das Kollagen optimal verdaut und resorbiert werden. Verluste durch unvollständige Verdauung können so auf ein Minimum reduziert werden.
Mit diesem breitgefächerten und durchdachten Ansatz unterstützen wir die Knochengesundheit, die Gesundheit von Haut- und Fell und natürlich den Zustand von Gelenken, Knorpeln, Sehnen, Bändern usw.
Gerne beraten wir Dich dazu auch persönlich!
Denn unser Shop und unsere Marken Green Dog Passion und Green Cat Passion stehen für beste Qualität, Nähe zum Kunden und zum Tier und einen ganzheitlichen Ansatz für Euch und Eure Tiere.