Unsere Green Dog Passion Feuchtfutter-Linie

Bereits unser Trockenfutter hat enorm hohe Ansprüche und achtet auf eine ganzheitliche, naturnahe Ernährung Deines Lieblings. Nun ergänzen wir diesen Anspruch um eine gleichwertige Feuchtfutter-Linie. Ob Du Deinem Liebling damit das Abendessen versüßen möchtest, er altersbedingt eher auf weiche Nahrung zurückgreifen muss oder Du ihn einfach verwöhnen möchtest... Mit unserem Futter ist das Naschen von Herzen erlaubt. :)

Unser Prinzip: Getreidefreies Feuchtfutter mit 90 - 100% Fleischanteil für Hunde und Katzen!
Garantiert ohne:

  • Zucker und andere Geschmacksverstärker
  • Günstige Füllstoffe
  • Konservierungsstoffe 
  • Getreide (Ausnahmen sind hier unsere Lightmenüs, die mit einem geringen Reisanteil arbeiten und damit hervorragend auch für Hunde geeignet sind, die diese Kohlenhydratquellen brauchen.)


Dafür mit einer erlesenen und ausgewogenen Rezeptur mit starken Superfoods, bestem Muskelfleisch und ausgewählten anderen tierischen Produkten. 

Aber warum verwenden wir ganz bewusst nicht nur Muskelfleisch? Darauf gehen wir weiter unten ganz genau ein.


Die Entscheidung für getreidefreies Feuchtfutter mit einem Fleischanteil von über 90 % bringt zahlreiche Vorteile, besonders für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen. Wir haben die wichtigsten Gründe, warum diese Futtervariante für viele Tiere optimal ist, einmal zusammengefasst:

Was zeichnet unser Green Dog Passion Feuchtfutter für Deinen Hund denn nun aus?

 

1. Hoher Fleischanteil – Natürliche Ernährung

Da Hunde (und Katzen) als vornehmlich Fleischfresser entwickelt sind, deckt ein hoher Fleischanteil von über 90 % ihre Ernährungsbedürfnisse ideal ab. Die tierischen Proteine und Fette in einem solchen Futter unterstützen wichtige Körperfunktionen, fördern die Muskelentwicklung und liefern Energie, die für das tägliche Leben der Tiere unverzichtbar ist. Das Futter entspricht dabei der natürlichen Ernährungsweise und kann dazu beitragen, langfristig ein gesundes Leben zu fördern. Unser Feuchtfutter mit 90 bis 100% Fleischanteil ergänzt Deine tägliche Trockenfuttermahlzeit optimal oder kann diese im Einzelfall auch ersetzen. Für eine individuelle Fütterungsberatung setze Dich gerne mit uns in Verbindung.
 

2. Getreidefrei und damit allergenarm

Viele Haustiere entwickeln im Laufe der Zeit Allergien oder Unverträglichkeiten, oft ausgelöst durch Getreidesorten wie Weizen oder Mais, die in konventionellem Futter enthalten sind. Ein hochwertiges und getreidefreies Futter reduziert das Risiko solcher allergischen Reaktionen und unterstützt eine gesunde Verdauung. Insbesondere für Tiere mit empfindlichem Magen oder bekannten Allergien ist getreidefreies Feuchtfutter die ideale Wahl.

3. Hochwertige Proteine für Muskelaufbau und Immunsystem

Der hohe Fleischanteil liefert sowohl Energie, als auch wichtige Aminosäuren. Diese Aminosäuren sind entscheidend für die Gesundheit von Muskeln, Knochen und Immunsystem und tragen zu einem glänzenden Fell und einer starken Körperkonstitution bei. Durch den Verzicht auf minderwertige Füllstoffe und den Fokus auf hochwertiges Fleisch profitieren Tiere von einer langfristigen Vitalität und guter Gesundheit.

4. Natürliche Nährstoffe ohne künstliche Zusätze

Unser Futter mit einem hohen Fleischanteil benötigt keine künstlichen Zusatzstoffe wie Aromen oder Konservierungsstoffe, die in minderwertigem Futter oft enthalten sind. Das führt dazu, dass Hunde und Katzen die Nährstoffe in ihrer natürlichen Form aufnehmen, was für eine bessere Bioverfügbarkeit sorgt. Zudem können Zusatzstoffe oft Verdauungsprobleme verursachen, während natürliches Futter durch seine natürliche Zusammensetzung besser vertragen wird.

5. Bessere Akzeptanz und Hydration

Feuchtfutter wird von den meisten Haustieren lieber gefressen als Trockenfutter, da es saftiger und aromatischer ist und die natürlichen Aromen des Fleisches noch besser zur Geltung kommen. Zudem enthält Feuchtfutter einen hohen Wasseranteil, der dabei hilft, den Flüssigkeitsbedarf der Tiere zu decken. Diese zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme unterstützt vor allem die Nierenfunktion und ist besonders für Katzen vorteilhaft, die oft zu wenig trinken. Die Kombination aus hochwertigem Fleisch und Feuchtigkeit macht das Futter schmackhaft, und auch bekömmlich und gesundheitsfördernd. Damit die Kaumuskulatur und die Zahnpflege nicht vernachlässigt werden, empfehlen wir eine Kombination aus Trockenfutter und Nassfutter.

6. Förderung einer nachhaltigen Tierernährung

Damit wir an alle denken, arbeiten wir mit tierischen Produkten aus nachhaltiger Haltung, verarbeiten Etiketten aus ökologischem Papier, natürlich plastikfrei, und verwenden ausschließlich Verpackungen, die recycelt werden können. Und natürlich wird unser Futter in Deutschland hergestellt, übrigens auf Lebensmittelstandard! 

Warum Hunde nicht nur Muskelfleisch fressen sollten


Eine ausgewogene Ernährung für Hunde sollte mehr umfassen als nur Muskelfleisch. In der Natur fressen Wölfe und andere wild lebende Hunde Beutetiere im Ganzen – inklusive Innereien, Knochen, Fett und Haut – und profitieren so von einer vielfältigen Nährstoffversorgung, die reines Muskelfleisch allein nicht bieten kann. Die Hauptgründe, warum Hunde nicht nur Muskelfleisch, sondern auch andere tierische Bestandteile benötigen sind:

1. Nährstoffvielfalt durch Innereien und Knochen

Muskelfleisch allein enthält viele Proteine, aber es fehlen ihm wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die vor allem in Innereien wie Leber, Niere und Herz zu finden sind. Diese Organe liefern Vitamine wie A, B, D und E, sowie Mineralien wie Zink, Kupfer und Eisen, die für das Immunsystem, die Zellgesundheit und die Blutbildung entscheidend sind. Knochen und Knorpel hingegen bieten Kalzium und Phosphor, die zur Knochengesundheit und Zahnfestigkeit beitragen.

2. Essenzielle Fettsäuren und Energie

Muskelfleisch hat oft einen niedrigeren Fettgehalt und kann so weniger Energie liefern, besonders für aktive Hunde. Organe wie Herz und Leber enthalten neben Proteinen auch Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6, die für Haut, Fell und Gelenke wichtig sind. Fett ist für Hunde eine wesentliche Energiequelle und sorgt für eine ausgewogene Fettsäurenzufuhr.

3. Unterstützung des Verdauungstrakts

Die natürliche Mischung aus Fleisch, Innereien und Knochen bringt Ballaststoffe und Enzyme mit sich, die die Verdauung unterstützen. Knorpel und Knochen sorgen für einen mechanischen Reiz, der die Zähne reinigt und die Kaumuskulatur stärkt. Futter mit verschiedenen Texturen und Zusammensetzungen hält das Verdauungssystem gesund und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen.

4. Optimale Aminosäurenbilanz

Die Kombination aus Muskelfleisch, Innereien und anderen tierischen Bestandteilen gewährleistet eine vollständige Aminosäurenversorgung. Muskelfleisch allein könnte hier Defizite aufweisen, die durch Organe ausgeglichen werden. Essenzielle Aminosäuren sind nicht nur für die Muskelmasse, sondern auch für das Immunsystem, die Hormonproduktion und die Zellreparatur wichtig.

5. Natürlichere Futterumgebung

Eine Ernährung, die verschiedene Fleischsorten und tierische Bestandteile kombiniert, entspricht mehr der natürlichen Ernährungsweise des Hundes. Sie fördert Wohlbefinden und Zufriedenheit, da sie die natürlichen Fressgewohnheiten des Hundes nachahmt und den Speiseplan interessanter gestaltet.

Lange Rede, kurzer Sinn...

Muskelfleisch ist für Hunde ein wichtiger Bestandteil, sollte jedoch durch Innereien, Fett und Knochen ergänzt werden, um eine ausgewogene Ernährung zu bieten. Diese Kombination sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung, stärkt das Immunsystem, unterstützt Knochen und Gelenke und fördert eine gute Verdauung. Eine vielfältige Fütterung kommt den natürlichen Bedürfnissen eines Hundes näher und trägt entscheidend zu seiner Gesundheit und Vitalität bei.