Sensitiv-Menü Huhn an Gemüsevielfalt
• Deutsches Qualitätserzeugnis
• Schonkost für empfindliche Hunde
• Extra hoher Fleischanteil
• 100% Naturprodukt
• Garantiert getreidefrei
• Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
• Zutaten und Zubereitung entsprechen 100% Lebensmittelstandards
Sensitiv-Menü Huhn an Gemüsevielfalt
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 149 €
Lieferzeit 2 - 4 Werktage
Zusammensetzung:
Fleisch und Innereien (90%) vom Huhn bestehend aus Muskelfleisch, Herzen, Lebern, Mägen und Hälsen, Gemüse (5%), Obst (4% Birne), Mineralstoffe (1%)
Analytische Bestandteile:
Protein 12,7%, Fettgehalt 6,2%, Rohasche 1,8%, Rohfaser 0,6%,
Feuchtigkeit 78%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin B1 2,60mg, Vitamin B6 2,4mg, Vitamin B12 26,40mcg, Vitamin D3 200,0 IE, Vitamin E 20,0mg, Vitamin H (Biotin) 50,0mcg, Folsäure
0,5mg, Niacinamid 13,2mg, Calcium-D-Panthothenat 11,2mg, Eisen 20,0mg, Kupfer 2,70mg, Mangan 2,16mg, Zink 21,0mg, Jod 0,40mg, Selen 0,08mg
Alleinfuttermittel für Hunde
Größenauswahl
Unser Sensitiv-Menü Huhn an Gemüsevielfalt erhältst Du in der 400g Dose.
Produktdetails
Unser Feuchtfutter Sensitiv-Menü Huhn an Gemüsevielfalt mit 90 % Huhn sowie Gemüse und Birne ist eine ausgewogene, proteinreiche Mahlzeit, die Hunde mit wichtigen Nährstoffen versorgt und sich durch einen hohen Fleischanteil auszeichnet. Huhn ist als leicht verdauliche Proteinquelle ideal für Hunde jeden Alters und besonders für empfindliche oder ältere Tiere geeignet, da es gut verträglich ist und wertvolle Aminosäuren liefert. Die Kombination mit Gemüse und Birne sorgt zudem für eine Extraportion Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die das Immunsystem unterstützen und eine gesunde Verdauung fördern.
Vorteile von Huhn, Gemüse und Birne als Hauptzutaten
1. Proteinreiches, leicht verdauliches Huhn als Basis
Der hohe Anteil von 90 % Huhn sorgt dafür, dass dieses Feuchtfutter eine hochwertige und leicht verdauliche Proteinquelle für Hunde bietet. Huhn ist von Natur aus fettarm und liefert gleichzeitig alle essenziellen Aminosäuren, die Hunde für den Aufbau und Erhalt ihrer Muskulatur benötigen. Die enthaltenen Vitamine wie B6 und B12 sowie Niacin tragen zu einem aktiven Stoffwechsel und zur allgemeinen Vitalität bei, während Mineralstoffe wie Phosphor und Kalium die Knochenstärke unterstützen. Durch seine Leichtigkeit ist Huhn auch ideal für Hunde mit empfindlichem Magen oder solche, die zu Gewichtszunahme neigen.
2. Gemüse als natürliche Quelle von Vitaminen und Ballaststoffen
Das zugesetzte Gemüse, wie Karotten oder Zucchini, liefert wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Magen-Darm-System unterstützen. Ballaststoffe tragen dazu bei, die Darmflora zu stabilisieren und die Nährstoffaufnahme zu optimieren. Außerdem enthalten Gemüsesorten wie Karotten Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt, das für gesunde Augen und ein starkes Immunsystem unerlässlich ist. Die Vielfalt an natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen im Gemüse trägt dazu bei, die Ernährung des Hundes zu bereichern und sein allgemeines Wohlbefinden zu fördern.
3. Birne für natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe
Die Birne im Feuchtfutter verleiht eine natürliche, leichte Süße, die viele Hunde anspricht, und liefert gleichzeitig wichtige Nährstoffe. Birnen sind reich an Vitamin C und K sowie an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung unterstützen. Vitamin C fördert die Immunabwehr und Zellgesundheit, während Vitamin K für die Blutgerinnung wichtig ist. Birnen enthalten zudem Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen und den Zellschutz fördern, was besonders für ältere Hunde von Vorteil ist. Die Ballaststoffe der Birne unterstützen zusätzlich eine geregelte Verdauung und fördern die Darmgesundheit.
4. Gute Verträglichkeit
Huhn ist im Allgemeinen gut verträglich und daher auch für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten oder empfindlicher Verdauung geeignet, wenn keine Hühnchenallergie vorliegt. Die Kombination mit Gemüse und Birne macht das Futter leicht und bekömmlich, sodass es sich auch für Hunde mit empfindlichem Verdauungssystem eignet. Auch für Hunde, die leicht zu Magenproblemen neigen, ist dieses Futter eine gute Wahl, da die Zutaten sanft verarbeitet und ausgewogen kombiniert wurden.
5. Hoher Feuchtigkeitsgehalt zur Unterstützung der Hydration
Der Feuchtigkeitsgehalt dieses Futters unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme des Hundes, was besonders wichtig ist, wenn ein Hund von Natur aus wenig trinkt. Die zusätzliche Feuchtigkeit im Futter unterstützt die Verdauung und kann zur Nieren- und Blasengesundheit beitragen. Feuchtfutter bietet außerdem den Vorteil, dass es durch den saftigen, natürlichen Geschmack viele Hunde anspricht und für eine angenehme Abwechslung sorgt.
6. Natürliche Zusammensetzung ohne künstliche Zusatzstoffe
Dieses Feuchtfutter enthält keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe und bietet damit eine natürliche, reine Ernährung für Deinen Hund. Die Kombination aus Huhn, Gemüse und Birne sorgt für eine vollwertige, artgerechte Ernährung, die den Nährstoffbedarf des Hundes auf natürliche Weise deckt. Hundehalter können sicher sein, dass sie ihrem Hund eine hochwertige, schmackhafte Mahlzeit anbieten, die sein Wohlbefinden steigert und zu einem aktiven, gesunden Leben beiträgt.
Unser Feuchtfutter Sensitiv-Menü Huhn an Gemüsevielfalt mit 90 % Huhn sowie Gemüse und Birne ist eine ausgewogene, proteinreiche und natürliche Nahrung für Hunde aller Altersgruppen. Die Kombination der gut verdaulichen Zutaten macht das Futter besonders bekömmlich und ideal für Hunde mit empfindlichem Magen oder Unverträglichkeiten. Die hohe Qualität und der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe sorgen für eine gesunde und artgerechte Ernährung, die den Hund mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig leicht bekömmlich und schmackhaft ist.
Wir verzichten konsequent auf:
• Schlachtabfälle
• Minderwertige Nebenerzeugnisse
• Schweinemastfleisch
• Konservierungsstoffe
• Farb- & Aromastoffe
• Fleischmehle
• Lockstoffe
• Zucker
• Füllstoffe
• Tierversuche
Fütterungsempfehlung
Füttere täglich pro 5 kg Körpergewicht ca. 200 g. Diese Empfehlung ist ein Richtwert. Der individuelle Bedarf richtet sich nach Rasse, Aktivität, Alter und Haltungsbedingungen. Bitte zimmerwarm füttern und immer ausreichend frisches Trinkwasser bereitstellen.