Hundefutter

Was zeichnet unser Futter aus?

Egal welche unserer leckeren Sorten Dein Favorit oder der Favorit Deines Hundes ist: Alle Futtersorten sind mit Herz und Verstand konzipiert. 
Und weil die Informationssuche manchmal gar nicht einfach ist, nehmen wir uns gern die Zeit, Dich und Deinen Hund individuell zu beraten. Schreib uns einfach oder ruf uns an. Wir sind gern für Dich da und finden gemeinsam sicherlich eine optimale Lösung.
Wir freuen uns darauf, Dich und Deinen Hund kennenzulernen.

  • Rezepturen gemeinsamen mit Tierärzten und anderen Experten entwickelt
  • Fleisch aus artgerechter Haltung
  • hoher Fleisch- oder Fischanteil
  • getreidefrei
  • glutenfrei
  • mit Prä- und Probiotika für eine optimale Unterstützung der Darmbakterien und der Verdauung
  • ohne künstlichen Schnickschnack wie künstliche Konservierungsstoffe oder künstliche Farbstoffe

Ganzheitliche Fütterung von Hunden: Wissenschaft, Natur & Praxis im Einklang

 Die Ernährung eines Hundes ist mehr als nur die Versorgung mit Energie – sie ist die Grundlage für Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Insbesondere die ganzheitliche Hundeernährung betrachtet den Hund als komplexes, lebendiges Wesen, das nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Bedürfnisse hat. 

Warum eigentlich getreidefreies Hundefutter?

Die Ernährung von Hunden ist ein wichtiger Aspekt der Hundepflege und Gesundheit. Die Diskussion darüber, ob Hunde Getreide in ihrer Ernährung haben sollten, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Glücklicherweise sind immer mehr Hundebesitzer und Tierärzte der Meinung, dass eine getreidefreie Ernährung die beste Option für Hunde ist.

Befürworter einer getreidefreien Ernährung argumentieren, dass Hunde von Natur aus hauptsächlich Fleischfresser sind und ihre Verdauungssysteme im Schwerpunkt auf die Verarbeitung von tierischen Proteinen und Fetten ausgelegt sind. Ergänzend werden pflanzliche Komponenten in fein abgestimmten Verhältnissen ergänzt. Immer mehr Experten behaupten, dass Getreide in der Hundeernährung überflüssig ist und dazu führen kann, dass Hunde mehr Kohlenhydrate aufnehmen, als sie benötigen. Auch glauben zusehends mehr Fütterungsexperten und Tierärzte, dass Getreide Allergien und Unverträglichkeiten bei Hunden auslösen kann, was zu Magen-Darm-Beschwerden, Hautproblemen und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
Der Bedarfe nach Kohlenhydraten können hervorragend beispielsweise über hochwertige Alternativen wie Süßkartoffeln abgedeckt werden. Diese sind besonders bekömmlich und mild.

In vielen kommerziellen Hundefuttersorten wird Getreide auch dazu verwendet, um die Textur und die Konsistenz des Futters zu verbessern. Glücklicherweise hat gutes Futter, mit wirklich guten Zutaten das nicht nötig...